||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
Andrea Schmolke Trauer als Weg zur Versöhnung Die Bedeutung der Spiritualität für Hinterbliebene nach einem Suizid. Ein Ratgeber für Pfarrer und Pfarrerinnen in der Gemeinde Reihe: Pastoral Care and Spiritual Healing - Spiritualität interkulturell Bd. 8, 2019, 296 S., 34.90 EUR, 34.90 CHF, br., ISBN 978-3-643-14349-5 Jenseits der Sicherheiten üblicher Fächerzuordnung führt das Buch in Neuland. In einem spannungsvollen Miteinander von persönlich-motivierten Recherchen, Präsentation komplexer Zusammenhänge und Folgerungen für systematisch-praktisch-theologische Perspektiven wird ein vertieftes Begreifen des Suizids versucht. Für PfarrerInnen stellen die Ausführungen eine Hilfe für die seelsorgliche Begegnung von Suizidhinterbliebenen und pastorale Arbeit in Kasualpraxis auf dem Stand der aktuellen Trauerforschung und Seelsorge-Literatur dar, die es so bislang in der deutschsprachigen Literatur nicht gibt. Dr. theol. Andrea Schmolke, geb. 1981, ist seit 1. Januar 2019 als Gemeindepfarrerin im oberfränkischen Ahornberg und im Schuldienst tätig. |