||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
Sebastian Lilje Intersektorale und interpersonelle Kooperation im Gesundheitswesen unter besonderer Berücksichtigung des Verbots der Patientenzuweisung gegen Entgelt Vertragsärzte und Krankenhäuser im Spannungsfeld zwischen Versorgungsoptimierung und strafrechtlicher Verfolgung Reihe: Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa Bd. 41, 2018, 392 S., 49.90 EUR, 49.90 CHF, br., ISBN 978-3-643-14164-4 Seit rund 25 Jahren versucht der Gesetzgeber, die strikte Trennung von ambulanter Behandlung und Krankenhausbehandlung zu überwinden. Die Dissertation beschreibt in einem ersten Schritt die verschiedenen sektorenübergreifenden Versorgungsmodelle. Im zweiten Schritt wird auf die Korruptionsgefahren, die mit der Kooperation zwischen den Leistungserbringern einhergehen, eingegangen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wo die Grenze zwischen gewollter Kooperation und verbotener Korruption verläuft. Sebastian Lilje studierte Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg. Im Anschluss war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg tätig. |