||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Politikwissenschaft Edward Kennedy prägte das Bonmot: "In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch." Wissenschaftlichen Anspruch hat diese Aussage sicherlich nicht. Gleichwohl möchte der LIT Verlag seinen Leserinnen und Lesern das Politische "ganz richtig" darstellen und näher bringen. Entsprechend breiten Raum bietet der LIT Verlag dem politikwissenschaftlichen Programm. Als ein Schwerpunkt ist die Friedens- und Konfliktforschung zu nennen. Unter anderem präsentiert der LIT Verlag das jährliche Friedensgutachten. Weitere Schwerpunkte sind die Entwicklungspolitik, die Europäische Politik sowie die Internationale Politik. Aber auch in den Bereichen Politische Theorie und Ideengeschichte sowie Politikfeldanalyse pflegt der LIT Verlag ein diversifiziertes Programm. Bei Fragen zum Fachgebiet Politikwissenschaft wenden Sie sich bitte an Herrn Guido Bellmann. |
Neuerscheinungen Die Orientfrage in der deutschen Außenpolitik von der Reichsgründung bis zum Ersten Weltkrieg -- Abdulmajeed Al Haj Ali Symbol- oder Impulspolitik - Das Transparenzkonzept, ein mittelbares Instrument der Politik zur Forcierung einer ressourcenorientierten Unternehmensausrichtung -- Thomas Andorfer Vydunas und Deutsche Kultur -- Vacys Bagdonavicius, Ausra Martisiute-Linartiene, Brita Storost, Miroslav Danys (Hg.) Die Höheren Kommunalverbände in Deutschland - Modell der Zukunft -- Christoph Becker, Peter Fassl (Hg.) Das Herkunftslandprinzip bei grenzüberschreitenden Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen im Europäischen Wirtschaftsraum -- Stanyo Dinov Women against war system -- Nadja Furlan Stante, Anja Zalta, Maja Lamberger Khatib (Eds.) Changing Climates: Translating Adaptation in|to Rwanda -- Claudia Gebauer Grundlagen der deutschen Energiepolitik -- Gerd Hilligweg Rome et les Francs-maçons -- Michael Hochschild (Éd.) Das Sultanat Jailolo -- Kirsten Jäger Die gegenwärtige salafistische Szene in Deutschland -- Nina Käsehage Heimatsuche -- H. Maria Meiners Dem Kaiser, was des Kaisers ist? -- Thomas Neumann Selbstmord-Attentate: Die Fusion von Zerstörung und Selbstzerstörung -- René Niklaus Die Entwicklung des Rohstoffsektors in Südamerika -- Indira Benten Patury Lebenslagen, Lebensstile und Gesundheit -- Dominik Röding Marxistische Philosophie und Kunstgeschichte -- Boris Röhrl Geldleistungen im gegliederten Sozialsystem -- Susanne Reil SeniorenCampus I -- Michael Ryba (Hg.) Mercy -- Hans Schaeffer, Gerard den Hertog, Stefan Paas (Eds.) Maids' and Madams' Moral Topographies -- Johanna Vogel Rechtliche Prävention von Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung -- Lena Vogeler mehr... |
Empfehlungen
Rita Haverkamp, Lena Vogeler (Hg.) Der rechtliche Umgang mit Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung in Europa
Der Sammelband befasst sich mit der tatsächlichen sowie der rechtlichen Situation des Menschenhandels in zehn europäischen Staaten. Vertreten in Landesberichten sind Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, die Niederlande, Österreich, Polen, Schweden, Spanien und Tschechien. Die Autoren geben zunächst einen Überblick über das jeweilige Land sowie das Hellfeld des dortigen Menschenhandels. Anschließend legen sie ausführlich dar, wie Menschenhandel im jeweiligen Land strafrechtlich geahndet wird und welche opfer- und aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen existieren. Im anschließenden Rechtsvergleich werden die Regelungen einander gegenüber gestellt und "good practices" herausgearbeitet. mehr... |
Aktuelle Meldungen
Buchpäsentation im Litauischen Parlament
Zum Auftakt des von dem Litauischen Parlament im Zusammenwirken mit der EU ausgerufenen VYDUNAS-Jahres 2018 präsentieren die Herausgeber in Vilnius den Band
Vydunas und Deutsche Kultur Der Band schließt an die bei der Leipziger Buchmesse 2017 in dritter Auflage präsentierte Neuedition von 1937 an Sieben Hundert Jahre deutsch-litauischer Beziehungen 21. März 2018, 12h: Festveranstaltung zur Vydunas' Ehre: Enthüllung seiner Büste vor dem Nationalmuseum in Kaunas / Laitauen. Morgen geht es weiter in Vilnius in der 22. März 2018, 12h: Zentrale Vydunas-Feier, Akademie der Wissenschaften der Republik Litauen in Vilnius 4.-6. Mai 2018: Vydunas- Fest im Rahmen der EUROPA-TAGE 2018 in Detmold weitere Meldungen... |