||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Geographie Geographie ist die Lehre vom Raum. Der LIT Verlag pflegt als sozial- und geisteswissenschaftlich orientierter Wissenschaftsverlag vor allem ein umfassendes humangeographisches Programm. Zentrum bilden die Wirtschaftsgeographie sowie die Stadt- und Regionalgeographie. Aber auch sozial-, kultur- und politikgeographische Schriftenreihen finden umfangreichen Platz. Bei Fragen zum Fachgebiet Geographie wenden Sie sich bitte an Herrn Guido Bellmann. |
Neuerscheinungen Territorial Shock -- Gertjan Dijkink Urban Governance, Spatial Planning and Economic Development in the 21th Century China -- Hans Gebhardt (Ed.) Grundlagen der deutschen Energiepolitik -- Gerd Hilligweg The Political Ecology of Drylands -- Sören Köpke Leben an mehreren Orten -- Linda Lange Griechenlands Nordosten -- Cay Lienau, Hermann Mattes Landscape in Southeastern Europe -- Lena Mirosevic, Gregory Zaro, Mario Katic, Danijela Birt (eds.) System, Beobachtung, Handeln - Theorie- und methodenzentrierte Möglichkeitsräume für eine interpretative Resilienzforschung? -- Sebastian Moritz Salzburger Raumordnungsgesetz 2018 - Gesetzestext/Kommentar/Information/Anmerkungen -- Richard Schmidjell, Winfried Ginzinger Abenteuer Reise -- Teresa Segbers Geschichte der Geographie in der Frühen Neuzeit -- Bernd Wiese mehr... |
Empfehlungen
Carsten Kortum Corporate Social Responsibility in industriellen Clustern
Akteure, Aktionen, Institutionen und Ergebnisse im Schuhproduktionscluster in Jinjiang, V.R. ChinaDie sozialen Bedingungen der Produktionsprozesse von Konsumgütern in Schwellenländern in den meist klein- und mittelgroßen Unternehmen sind gekennzeichnet durch mangelhafte Arbeits- und Lebensbedingungen sowie geringe Entlohnung. Anhand einer Fallstudie zum Schuhproduktionscluster in Jinjiang, Provinz Fujian, VR China, werden die Determinanten und Bedingungen von CSR im Cluster empirisch untersucht. Als zentrales Ergebnis der Arbeit liegen die Vorteile der Clusterung für CSR in der kollektiven Effizienz, in der Netzwerkbildung der Arbeitnehmer und dem Lernen von CSR im Beziehungsgeflecht des Clusters. Prof. Dr. Carsten Kortum ist Studiengangsleiter des Studiengangs Food-Management an der DHBW-Heilbronn. mehr... |
Aktuelle Meldungen
Tagungshinweis für Februar
Die Trennlinien zwischen ambulanter und stationärer Versorgung sowie zwischen Gesundheitssystem und Altenpflege erschweren eine gute Versorgung der Bevölkerung. Sind "Gesundheitsregionen" dahingehend eine Antwort auf diese Problematik? Wie es den unterschiedlich ausgerichteten Gesundheitsregionen letztlich dennoch gelingen kann, Aufgaben wie z.B. den Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel zu bewältigen, ist Gegenstand der Tagung, welche vom 26. Bis zum 27.02. in Rehburg-Loccum stattfindet. Der LIT Verlag ist auch hier anwesend und präsentiert die Neuerscheinung von Thomas Stinn "Die Gesundheitsregion als zukunftsfähiges Konzept für ländliche Räume".
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier unter: Tagung Zum Buchtitel geht es hier weitere Meldungen... |